An den Wissenschaften und Künsten sowie ihrer Verknüpfung interessiert, bestimmte Fritz Winter die „Förderung junger Talente in Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur“ als Stiftungszweck. Um diesem Anliegen des Malers nachzukommen, verlieh die Fritz-Winter-Stiftung 1986 bis 2020 Geldpreise.
Ab 2024 vergibt die Fritz-Winter-Stiftung im zweijährigen Turnus ein Forschungsstipendium über 10.000 €. Das Stipendium richtet sich an Studierende, Promovierende und Postdocs (Promotion nicht länger als 5 Jahre zurückliegend) der Kunstgeschichte und verwandter Disziplinen, deren Forschungsvorhaben Werk und Wirken Fritz Winters gewidmet ist.
Fritz-Winter-Stipendium
Stipendiat 2025
Die Fritz-Winter-Stiftung vergibt erstmals ein Forschungsstipendium über 10.000 € und gratuliert dem Stipendiaten Dr. Dirk Hildebrandt zu dessen Erhalt.
Dirk Hildebrandt forscht zu Fritz Winter im Kontext von Netzwerken der europäischen Nachkriegskunst. Dabei geht es um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen der Künstler und sein Werk in der Nachkriegszeit öffentlich sichtbar und wirksam werden konnte.
Dirk Hildebrandt hat in Bonn und Paris studiert und war Stipendiat in Basel. Als wissenschaftlicher Assistent war er in Frankfurt beschäftigt und ist derzeit in ebensolcher Funktion am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.